Kostenloses Probetraining Schützenfest 30. - 31.08.2025 schuetzen-ehrenfeld@gmx.de 0221 5501632

Jahresbericht 2024

Unser Start ins Schützenjahr 2024 begann am 14. Januar mit unserem traditionellen Brezelschießen.
Voller Freude konnten wir Rekordverdächtige 97 Anmeldungen verzeichnen.
Es wurden wieder sehr gute Ergebnisse geschossen. Bis Platz 22 waren alles 10er, und Platz 23 bis 54 waren alles 9er!!!

Als Sieger freuten sich über eine extra großen Brezel:

  • 1. Platz: Anke Holzapfel
  • 2. Platz: Mechthild Breuer
  • 3. Platz: Klaus Kretz

Alle anderen Starter haben natürlich ebenfalls eine Brezel erhalten.

Als besonderes Highlight wurde an diesem Tag der Erlös von unserem Weckmannschießen im November 2023 als Spendenscheck an „Dat kölsche Hätz“, der Förderverein für Krebskranke Kinder, übergeben.
Voller Stolz konnten wir die Wahnsinnssumme von 4000 € an Frau Monika Burger- Schmidt überreichen. Mit einer solchen Summe hatte niemand gerechnet und die Freude und der Stolz war umso größer. All dies wurde dann noch bis zum frühen Abend gefeiert und ein fröhlicher Tag ging somit zu Ende.

Nach 3-jähriger Pause bedingt durch Corona und unserem großen Umbau, konnten wir am 23. März, zur großen Freude aller, endlich wieder unser beliebtes Vereineschießen veranstalten. Dazu werden befreundete Vereine eingeladen, die mit Mannschaften von jeweils 5 Schützen gegeneinander antreten. Insgesamt traten 8 Mannschaften zum Wettkampf an.
Die Fründe us Colonia v. 2008 e.V. waren zum ersten Mal dabei und haben gleich den 1. Platz errungen.
Den 2. Platz konnten sich, dank ihrem Maskottchen „die flotte Lotte“, die KG Rheinflotte sichern.
Und der 3. Platz ging ebenfalls an eine Mannschaft, die zum ersten Mal teilgenommen hat, an die Herren der Ihrefelder Cheyenne.
Die Freude war bei allen Teilnehmern groß und es wurde ein gemeinsamer fröhlicher Nachmittag mit Grillwürstchen und kühlen Getränken. Besonders bedanken möchten wir uns bei unserem Königspaar Frank und Monika Zeyen, die an diesem Tag die Grillwürstchen spendiert haben.

Am nächsten Tag ging es dann sofort weiter mit unserem beliebten Ostereierschießen. Mit 77 Startern wurde um die 2500 zu verteilende bunte Eier geschossen.

Bei den Damen gewannen:

  • 1. Platz: Ytje Sandfort
  • 2. Platz: Paulina Gräb
  • 3. Platz: Iris Kretz

Bei den Herren gewannen:

  • 1. Platz: Frank Sabel
  • 2. Platz: Klaus Kretz
  • 3. Platz: Markus Meisen

Ebenfalls wurde an diesem Tag unser neuer Bürgerkönig ausgeschossen. Den besten Schuss erzielte Alex Funke und wird somit auf unserem Schützenfest zum neuen Bürgerkönig gekrönt werden. Auch an diesem Tag saßen alle noch bis zum späten Nachmittag fröhlich zusammen und es wurden lebhaft Rezepte für die Verwendung der vielen Eier ausgetauscht.

Am 20. Juli haben wir unser internes Grillfest / Sommerfest ausgerichtet. Unser Obergrillmeister Harry Kepp hat wieder alle Anwesenden mit lecker gegrilltem Fleisch versorgt. Die gespendeten selbst gemachten Salate und Dips fanden ebenfalls reißenden Absatz. Natürlich wurde auch wieder in 2 Mannschaften, Männer und Frauen, auf einen Holzvogel geschossen. An dieser, inzwischen sehr beliebten Tradition, haben fast alle Gäste teilgenommen und die Sieger sich über ihre Preise sehr gefreut. Es wurde wieder einmal ein schöner und fröhlicher gemeinsamer Nachmittag verbracht. Bis zum frühen Abend wurde noch zusammengesessen und viel erzählt und gelacht.

Am Samstag, den 17. August fand unser Königschießen statt. Es wurden die neuen Würdenträger, die 150 Jahre Jubiläumsscheibe und die Ehrenscheibe für unseren verstorbenen Schützenbruder Hans von Umbscheiden, traditionell mit dem KK Gewehr ausgeschossen. Die Freude war groß als der 1. Vorsitzende verkündete, dass sich mindesten 2 Königsaspiranten gemeldet haben.
Gleichzeitig gaben unser Königspaar, Frank und Monika Zeyen, ihren Königsabschied. Mit leckeren Sachen vom Grill und reichlich Kaltgetränken, wurde der Königsabschied gebührend gefeiert.
Unser Jubiläumsschützenfest konnte kommen.

Vom 24. bis 26. August fand unser 150 Jahre Jubiläums Schützenfest statt.
Traditionell startete unser Schützenfest Samstagvormittag mit der Kranzniederlegung auf dem Westfriedhof. Anschließend traf man sich im toll geschmückten Schützenhaus zum gemeinsamen Mittagessen. Nachmittags wurden die Vereinsmeister für das Jahr 2024/2025 geehrt und die noch zu verleihenden Ritterorden aus dem Jahr 2023 verliehen.
Dann füllte sich unser Schützenhaus sehr schnell mit unseren Gästen für den Musikalischen Abend. Alle Plätze waren besetzt als unser Königspaar pünktlich um 17 Uhr mit dem Musikzug der Ihrefelder Cheyennen in den Saal einzogen. Wir möchten uns auch noch einmal herzlich bei den Ihrefelder Cheyennen für ihren kostenlosen und tollen Auftritt bedanken. Die folgenden stimmungsvollen Auftritte von Timo Schwarzendahl und F.M. Willizil wurden bejubelt und gefeiert. Für die musikalische Unterhaltung am Samstag und Sonntag, sorgte Patrick Kühn. Mit seinem breiten Repertoire an kölscher Musik, Schlager und Evergreens war für jeden Geschmack etwas dabei. Spontane Musikwünsche wurden ebenfalls umgehend erfüllt. Wir möchten uns bei Patrick für seine tolle musikalische Unterhaltung nochmals bedanken.
Trotz der warmen Temperaturen wurde bis zum späten Abend gefeiert.

Der Sonntag begann wieder traditionell mit der Messe in St. Peter und anschließendem gemeinsamen Mittagessen im Schützenhaus. Anschließend füllte sich unser Schützenhaus wieder bis auf den letzten Platz mit unseren befreundeten Vereinen und Gästen.
Sodann wurden unsere Mitglieder, Andreas Schon für 50 Jahre Mitgliedschaft, und Harry Kepp und Karola Kepp für 15 Jahre Mitgliedschaft in unserer Gilde geehrt.
Von unserer stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin, Marlies Pöttgen, bekamen wir eine Plakette vom Land NRW zu unserem 150-jährigen Jubiläum mit einer sehr persönlichen Rede überreicht. Darüber haben wir uns sehr gefreut und möchten uns nochmals herzlich bedanken. Ebenfalls bedanken möchten wir uns für die überreichten Geschenke von unseren Gästen zu unserem Jubiläum.
Dann folgte auch schon der nächste Höhepunkt des Tages mit dem Auftritt von Björn Heuser. Mit dem anstimmen des ersten Liedes hatte er alle Anwesenden sofort zum Mitsingen animiert und begeistert. Erst nach gesungener Zugabe, wurde er schweren Herzens verabschiedet.

Dann war es endlich soweit, die Bekanntgabe der neuen Würdenträger konnte beginnen.
Die von vielen begehrte 150 Jahre Jubiläumsscheibe gewann Wolfgang Siedl und die Ehrenscheibe gewann Frank Zeyen. Den Exritter Orden gewann Katja Meier.
Dann musste der scheidende Bürgerkönig, Ralf Thelen, seine Kette abgeben und dem neuen Bürgerkönig, Alexander Funke, wurde die Kette verliehen.

Nun waren die Ritter an der Reihe:

  • 6. Ritter Wolfgang Siedl
  • 5. Ritter Iris Kretz
  • 4. Ritter Klaus Kretz
  • 3. Ritter Dieter Wollscheid
  • 2. Ritter Harry Kepp
  • 1. Ritter Frank Zeyen

Endlich wurde dann der neue König bekanntgegeben. Unter großem Jubel der Anwesenden und ihres Ehemanns Harry wurde Karola Kepp zum neuen Schützenkönig gekrönt.
Natürlich durfte nach den erfolgten Gratulationen der Königstanz nicht fehlen. Zur großen Überraschung aller Anwesenden, haben sich unser Exkönigspaar Frank und Monika Zeyen ebenfalls dem Königstanz angeschlossen. Dass ließ sich der neue Bürgerkönig, Alexander Funke, nicht 2 x sagen, und begab sich mit seiner Verlobten, Paulina Gräb, ebenfalls auf die Tanzfläche.
Die neuen Würdenträger wurden noch bis zur späten Stunde gebührend gefeiert.

Am Montagabend traf man sich zum traditionellen gemeinsamen Essen und unser 150 Jahre Jubiläums Schützenfest konnte langsam ausklingen.

Wir möchten uns nochmal von ganzem Herzen bei allen Leuten bedanken, die bei der Planung und Durchführung für unser toll gelungenen Schützenfest mitgeholfen und gearbeitet haben. Ohne euch wäre ein so schönes Fest nicht möglich gewesen.

Am 16. November 2024 fand unser 2. Weckmannschießen zugunsten des Fördervereins für Krebskranke Kinder „Dat Kölsche Hätz“ statt. Sensationelle ca. 170 Besucher drängten sich in unser Schützenhaus, um unsere gute Sache zu unterstützen.
Leider hat sich die Inbetriebnahme unserer neuen elektronischen Schießanlage um 4 Wochen verschoben. Dadurch stand uns leider kein Schießstand zu Verfügung. Aber unsere Freunde der St. Hubertus Schützen Köln-Bickendorf haben uns ohne zu zögern 2 Laser-Gewehre kostenlos zur Verfügung gestellt. Hierfür noch einmal herzlichen Dank. Somit konnte das Schießen zumindest in limitierter Form stattfinden.
Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen und des zeitlichen Rahmens konnten nur Gäste schießen. Die ersten drei Plätze erhielten wieder einen extra großen Weckmann.

  • 1. Platz: Patrik Kröber
  • 2. Platz: Angelika Schweden
  • 3. Platz: Erich Rauch

Hierzu unseren herzlichen Glückwunsch.

Erstmalig haben wir auch einen Jugendwettbewerb für Kinder bis 12 Jahren veranstaltet. 20 Kinder haben voller Freude teilgenommen und konnten die Siegerehrung mit Pokal und Adventskalender kaum abwarten. Voller Stolz erzielten den

  • 1. Platz: Luke Lanzinger
  • 2. Platz: Benni Domanzik
  • 3. Platz: Matheo Steinhauer

Auch hierzu möchten wir herzlich gratulieren.

Unser Königspaar Karola und Harry Kepp versorgten die Anwesenden mit Würstchen vom Grill, die sie zu unserer großen Freude gespendet haben. Auch hierfür noch einmal unseren herzlichen Dank.
Ebenfalls möchten wir uns noch einmal bei allen von ganzem Herzen bedanken, die geholfen haben, ob vor oder hinter den Kulissen, beim Aufbau und Aufräumen oder spontan eingesprungen sind wo Not am Mann war. Ich war wieder einmal überwältigt von eurer großen Hilfsbereitschaft.

Für gute Stimmung sorgten die Auftritte von Christian Bieschke, die Ihrefelder Cheyenne und Timo Schwarzendahl. Ich möchte nochmal ausdrücklich betonen, dass alle Auftritte kostenlos waren und mich auch hierfür nochmals von ganzem Herzen bei den Künstlern und ihrer Crew bedanken. Es ist nicht selbstverständlich, dass Künstler in der Karnevalszeit es Terminlich möglich machen, kostenlos aufzutreten.

Somit war unser Weckmannschießen ein riesiger Erfolg. Viele Gäste  haben sich dafür bedankt, dass unser Verein sich so für den guten Zweck einsetzt. Das wäre in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich. Voller Begeisterung haben einige spontan angekündigt, als Gönner in den Verein einzutreten. Entsprechende Anträge habe ich ihnen sofort zukommen lassen.

Die Bekanntgabe der Spendensumme und die symbolische Scheckübergabe an ´´ Dat Kölsche Hätz „ wird wieder bei unserem Brezelschießen am 04. Januar 2025 erfolgen. Wir sind alle schon gespannt und freuen uns darauf!

Am 27. November 2024 verstarb nach schwerer Krankheit unser langjähriges Ehrenmitglied und 1. Kommandeur Bruno Zeyen. Auch wenn sein Tod eine Erlösung war, waren alle sehr Bestürzt und Traurig. Er wird uns allen fehlen.

Zum Abschluss unseres Jubiläums Jahres fand am 07. Dezember 24 unsere Alljährliche Weihnachtsfeier statt. Bei leckerem Essen und kühlen Getränken haben wir besinnlich das Schützenjahr in einem schönen Rahmen ausklingen lassen. Auch hat der Nikolaus uns wieder besucht und unsere Würdenträger mit einem kleinen Geschenk überrascht. Durch den Tod von Bruno war die Stimmung etwas gedrückt, aber es war trotz allem eine gelungene Veranstaltung und ein schöner Abschluss unseres Jubiläums-Schützenjahres.

gez. Iris Kretz

Beitrag teilen:

Dein Probetraining

Deine Nachricht an uns