142. Schützenfest – 27./28. August 2016
Unser Schützenfest startete wie üblich mit der Kranzniederlegung am Melatenfriedhof um 11:30, am Grab von unseren Ehrenvorsitzenden Gerhard und Willi von Umbscheiden. Etwas erstaunt waren wir darüber, dass unser geistlicher Beistand nicht erschien, aber kurz entschlossen haben wir das Vaterunser selber angestimmt.
Dann ging es zum Schützenheim wo uns schon der Duft der leckeren Gulaschsuppe empfing, die wir aber erst pünktlich um 12:00 Uhr serviert bekamen.
Dann wurde es spannend hatte sich diesmal jemand gemeldet oder nicht um auf den König zu schießen????
Die Aussage war, dass es kein freies Schießen gibt, da sich nicht genug Personen gemeldet haben, das hieß entweder Niemand oder nur einer.
So war der Andrang auf die Ehrenscheiben hoch, der auf die Ritter gering, da man hier für seinen Schuss selbst verantwortlich war und man auch König werden konnte. Nach dem Schießen zog sich der Nachmittag etwas und ab 16:00 Uhr kamen dann unsere befreundeten Bruderschaften Bickendorf und Vogelsang zu uns. Belegte Brötchen und kühle Getränke wurden gereicht.
Es war das heißeste Wochenende überhaupt, aber kurz bevor wir zur Aula marschieren wollten kam ein kräftiger Regenschauer mit viel Hagel. Zu unserem Glück hörte es fast pünktlich wieder auf, so dass wir los marschieren konnten um den Seniorennachmittag mit Unterhaltungsprogramm starten zu können.
Im Gegensatz zum Jahr davor hatten wir fast nur die Hälfte an Senioren, was wir dem heißen Wetter zuschrieben. Für Kurzweil sorgte der „Spitzbub mit seinem Sohn Timo“ die uns mit schönen Liedern unterhielten. Danach gab es noch einen Auftritt des Tanzteams von der Bensberger Carnevals Company, die mit Ihrer Darbietung begeisterten. Ab 21:00 Uhr fing sich an, der Saal zu leeren, aber bis dann zum Schluss alles geregelt und die letzten Schützen vor der Tür waren, war es doch kurz vor Mitternacht.
Der Sonntag startete mit etwas mehr Wind, aber immer noch superheiß, mit der Festmesse in St. Peter. Anschließend war es wohl doch nicht so klar ob man zum Schießstand oder zur Aula sollte, so das man ein wenig auseinandergerissen war, aber immerhin war klar, das um 14:30 der Festzug losging.
Trotz der Hitze hatten sich die meisten Schützenvereine aus dem Bezirk eingefunden, sowie unsere Freunde aus Gymnich und wir zogen mit zwei Spielzügen in die Aula ein.

Pünktlich ab 14:30 startete der erste Vorsitzende Dieter Wollscheid mit den Ehrungen.
Manfred Meier für 20 Jahre Mitgliedschaft und Reiner Kleinsorg für 40 Jahre Mitgliedschaft im Ehrenfelder Schützenverein. Reiner bekam als besondere Auszeichnung noch den Hohen Bruderschaftsorden verliehen.
Josef Latz wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft im RSB und DSB geehrt und die Lobeshymnen seiner Redner auf ihn hörten überhaupt nicht auf.
Hans von Umbscheiden wurde für 80 Jahre im Verein geehrt, konnte aber aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich vorbeikommen um seine Ehrung, sowie die Urkunden und Nadeln in Empfang zu nehmen.



Vor den Ehrungen erfolgte noch eine Spendenübergabe an Holger Kirch, dem Prinzen vom kölner Dreisgestirn 2015. Er gründete damals mit seinem Bauern und seiner Jungfrau den Verein „Lachende Hätze“ der sich um benachteiligte Kinder kümmert. 500,00 € hatten die Basteldamen beim Weihnachtsbasar zusammen bekommen und unser Schützenverein legte nochmal 500,00 € drauf, so das dem sympathischen Ex-Prinzen 1.000 € übereicht werden konnten. Zu einer spontanen Gesangseinlage der Gymnischer Schützen kam es als Herr Kirch das Lied „Auf der Vogelwiese“ erwähnte.

Auch wieder ganz pünktlich um 17:00 Uhr kam es dann zum jährlichen Höhepunkt, die neuen Würdenträger wurden verkündet. Gewohnt charmant räumte Dieter Wollscheid das Feld von hinten auf.
Bürgerkönig: Gisela Greger
Knappe: Dominik Pitten
Prinzenritter: Chantale Rotarius
Ehrenscheibe Verein: Andreas Schon
Ehrenscheibe Willi Bünnagel: Marko Zingsheim
6. Ritter: Dieter Wollscheid
5. Ritter: Hans Heller
4. Ritter: Marita Karlisch
3. Ritter: Willi Michaelis
2. Ritter: Ytje Sandford
1. Ritter: Marko Zingsheim
TATATATTA und der neue König ist: Michael Pitten

Überall blickt man dann in strahlende Gesichter und Petra Pitten, die Ex-Frau von Michael erklärte sich bereit, wenn es ihre Zeit zulässt, als Königin zu fungieren.
Es erfolgte der Ehrentanz und noch ein Tanz und dann kamen schon die ersten Bruderschaften um zu gratulieren, ihr Geschenk abzugeben und sich zu entschuldigen, dass sie jetzt weg müssten.
Offiziell sollte der Gratualationscour um 20:00 Uhr stattfinden, aber Ruck-Zuck war um 18:00 Uhr nur noch ein Drittel der Leute da.
Gymnich und Bickendorf ließen sich aber nicht beeindrucken und verbreiteten zusammen mit unserer Musik „Happy Musik Duo“ gute Laune.
Aber gegen 19:00 Uhr musste uns auch Gymnich verlassen und der Auftritt vom „Schwadlappen“
fand vor fast leerem Saal statt, trotzdem wurden wir professionell unterhalten und über die Witze wurde von den verbliebenen Schützen und Gästen herzlich gelacht.
Kurz nach 20:00 Uhr wurden die neuen Würdenträger von der Bühne gespielt und unser 142. Schützenfest fand langsam aber sicher seinen Ausklang.
Tanja Wollscheid